zum Inhalt

Studentinnen der Theologie und der Gemeindepädagogik, Vikarinnen, Pfarrerinnen, Theologinnen und Gemeindepädagoginnen haben sich in einem Theologinnenkonvent zusammengeschlossen. Der Theologinnenkonvent der EKM konstituierte sich am 26.10.2009 in Naumburg. Ein Geschäftsführender Ausschuss sitzt dem Theologinnenkonvents der EKM vor. Er führt die laufenden Geschäfte und bereitet u.a. auch die jährlich stattfindende Fachtagung vor. Auf Bundesebene sind die Theologinnen über den Bundestheologinnenkonvent vernetzt. Seit 11.11.2021 ist der Theologinnenkonvent der EKM mit einer eigenen Internetseite vertreten. Dort können Sie sich über Zusammensetzung, Ordnung, Aufgaben, Stellungnahmen und Veranstaltungen des Konventes informieren.

Zur Internetseite des Theologinnenkonventes der EKM
Zur Ordnung des Theologinnenkonvent der EKM.

Anfragen an den Theologinnenkonvent richten Sie bitte an:

Landeskirchenamt der EKM | Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Michaelisstr. 39 | 99084 Erfurt
Telefon 0361 51 800-130 | Fax: -119
gleichstellungsbeauftragte@ekmd.de

Rückblick Theologinnenkonvent:

2024: 'Eure Rede sei: Ja, ja: nein, nein'

Der Theologinnenkonvent 2024 unter zum Thema: „Eure Rede sei: Ja, ja: nein, nein.“ Predigt zwischen Abgrenzung und Verständigung“ war geprägt von dem Impuls und der Begegnung mit PD Dr. Nicole Grochowina, Schwester in der Communität Christusbruderschaft Selbitz, Mitglied der EKD und VELKD Synode und Privatdozentin an der Uni Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit. (hier ein Video von ihr) Ihr engagierter und sehr anregender Impuls unter der Überschrift „Politisch predigen? Sprechen, einstehen, lösen…Entlang der Kraft der Sprache und der Kraft des Schweigens“ vereinte persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Verortungen und eine klare Positionierung mit einer großen Portion Humor und Selbstreflexion.

 


2021: Kraftvoll. Weiblich. Geistreich.
Ökumene 2.0 aus feministischer Perspektive

Der Theologinnenkonvent der EKM lädt am Freitag 12.11.2021 von 10 bis 16 Uhr zum alljährlichen Theologinnenkonvent in die Andreasgemeinde Erfurt. Die Einladung richtet sich an alle Theolog*innen, Student*innen ebenso wie Absolvent*innen des Fernstudiums feministische Theologie, Gemeindepädagog*innen und Ruheständler*innen. In diesem Jahr sollen Transformation, Wandel und Strukturanpassungen in ökumenischer und frauenspezifischer Perspektive bedacht werden. Durch einen Impulsvortrag von Barbara Striegel zum Thema "Frauen, worauf warten wir? - Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten katholischen Kirche" und verschiedene Workshops lassen wir uns von unseren katholischen Schwestern inspirieren.

 


2020: Im Getriebe der Welt Gemeinde sein – Zusammen weiterdenken – Impulse aus einem jüdisch-christlichen Dialog

„Ich will gegen das Geläut der Leute mein Geschweige stimmen“, mit diesem Lied von Wilhelm Willms und Peter Janssens haben viele in den 80er Jahren mit Leidenschaft ihr Nachdenken, ihre Fragen und ihre Forderung nach Veränderung herausgesungen. Gemeinsam nachzudenken, wie das Gemeindeleben mit den Erfahrungen der letzten Monate, gestaltet, ja umgestaltet werden kann, ist uns wichtig. Dabei soll ein Blick aus einem anderen Kontext helfen. Wir wollen unseren Horizont erweitern und in einen jüdisch-christlichen Dialog treten.

 


Weitere Seiten zum Arbeitsbereich Theologie: