zum Inhalt

Theologie

Solidarität mit den Pfarrerinnen in Lettland

10.02.2025

Die im Konvent evangelischer Theologinnen organisierten Frauen fordern mehr Solidarität der europäischen Kirchen mit den Pfarrerinnen in Lettland. „Seit die Frauenordination in Lettland abgeschafft wurde, leiden unsere Kolleginnen, die dort eine Berufung zu pastoraler Arbeit spüren, extrem“, sagt die Vorsitzende des Konvents, Margit Baumgarten. Die evangelische Kirche in Lettland hatte seit 1975 Frauen ordiniert und ihnen Pfarrstellen übertragen, dies aber 2016 zurückgenommen.

„Anlässlich unseres 100. Verbandsjubiläums im Juni wollen wir deutlich machen, dass Frauen in der Kirche weiterhin eine starke Stimme brauchen, in Deutschland wie in Europa“, betont Baumgarten. Als Zeichen der Verbundenheit wird die lettische Theologieprofessorin und Dekanin der Theologischen Fakultät an der Universität Lettlands in Riga, Dace Balode, die Festpredigt beim Jubiläum des Konvents evangelischer Theologinnen halten. Die Feier mit Festakt und Gottesdienst findet vom 22. bis 25. Juni 2025 im hessischen Marburg statt. Das Motto lautet „Mit Pumps und Talar – 100 Jahre Theologinnen mit Leib und Seele“.

"Dieses Jubiläum ist ein wichtiger Meilenstein nicht nur für diejenigen Frauen, die lange unter Ungerechtigkeiten, Demütigungen und Verletzungen in der Kirche zu leiden hatten“, sagt Baumgarten. „Heute hat die Gleichberechtigung zwar große Fortschritte gemacht, trotzdem ist es nötig, dass wir uns weiter für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, und zwar nicht nur in Deutschland. Die Predigt von Dace Balode sei ein wichtiges Zeichen für Theologinnen im europäischen Raum. „Auch bei uns im Verband erinnern sich noch Frauen daran wie es war, als gut ausgebildete Theologinnen keine Pastorinnen werden zu dürfen“, sagt Baumgarten. Frauen wurde in den evangelischen Landeskirchen zunächst nur der Dienst als untergeordnete Mitarbeiterinnen im männlich geprägten Pfarramt zugestanden, später dann zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Ordination erlaubt – allerdings mit der Auflage des Zölibats. Mit Verheiratung mussten die Pfarrerinnen ihr Amt in der Regel aufgeben. Erst seit etwa 40 Jahren sind Pfarrerinnen und Pfarrer in der gesamten evangelischen Kirche formal gleichgestellt.

Im Konvent evangelischer Theologinnen sind rund 2000 Frauen organisiert. Jede Frau mit einem Studium der evangelischen Theologie kann Mitglied werden. Der Zusammenschluss hat seine Wurzeln im 1925 in Marburg gegründeten „Verband Evangelischer Theologinnen in Deutschland“. Zu seinen Zielen gehört es, den Dialog über feministisch-theologische Fragen zu fördern.