Theologie
Kirchentag: 'Aufgeben ist keine Option'
24.03.2025
Der Christinnenrat lädt am 01. Mai (Donnerstag) um 11:00 Uhr zu einem ökumenischen Frauengottesdienst in die St. Klemens-Kirche in Hannover ein. Der Gottesdienst mit dem Titel „Aufgeben ist keine Option“ greift inhaltich das Thema des Krichentages auf.
„Ich bin eine Frau, die viel von Quoten hält“: Interview mit Friederike von Kirchbach
10.03.2025
Friederike von Kirchbach setzt sich seit September im EFiD-Präsidium für die Sichtbarkein von Frauen in der Kirche ein. Hier steht sich den EFiD Rede und Antwort. Frau von Kirchbach, Sie wurden am 1. September in das Präsidium von EFiD gewählt. Was wollen Sie erreichen?
Ich habe als Pfarrerin selbst noch recht patriarchale Strukturen in der Kirche erlebt. Daran hat sich inzwischen einiges geändert, aber noch nicht genug. An vielen Stellen in der Kirche sind Frauen noch immer nicht sichtbar. Gerade in attraktiven Leitungspositionen sind sie unterrepräsentiert, bei den Ehrenämtern dagegen eindeutig in der Mehrzahl.
(...)
03.03.2025 Wie können Frauen die Kirche gestalten? Wie treffen wir gute Entscheidungen für die Zukunft? Was können wir von anderen lernen? Fragen wie diese stehen im Zentrum unserer Frauenvollversammlung am 16. und 17. Mai in Halle. Friederike von Kirchbach aus dem Präsidium der Evangelischen Frauen in Deutschland hält den Impulsvortrag und lädt uns zum Mitdenken und Mitmachen, zum Mutmachen ein. Wir nehmen Ideen mit und Mut für unsere Arbeit in den Gemeinden und Kirchenkreisen. Frauen aus allen Teilen der Landeskirche, interessierte und engagierte Frauen aller Generationen sowie Interessenvertreterinnen verschiedener Frauenverbände und Berufsg (...)
24.02.2025 Erstmals seit 2012 hat es in der EKM wieder einen Gemeindekongress gegeben. Ende Februar fand er unter dem Motto "Lass Funken sprühen" auf der Erfurter Messe statt. Anlass war das zehnjährige Bestehen der Erprobungsräume - Gemeinschaften, die Glauben auf kreative Weise leben, mitten im Alltag, an neuen Orten und mit unterschiedlichen Menschen. Was seitdem gewachsen ist, wollte der Gemeindekongress zeigen. Die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland waren mit einem Stand auf dem Markt der sprühenden Ideen vertreten. Wir sind doch alle längst gleichberechtig. Oder? Das war für die EFiM die Frage des Tages. Mit den Standgästen kamen An (...)
10.02.2025 Die im Konvent evangelischer Theologinnen organisierten Frauen fordern mehr Solidarität der europäischen Kirchen mit den Pfarrerinnen in Lettland. „Seit die Frauenordination in Lettland abgeschafft wurde, leiden unsere Kolleginnen, die dort eine Berufung zu pastoraler Arbeit spüren, extrem“, sagt die Vorsitzende des Konvents, Margit Baumgarten. Die evangelische Kirche in Lettland hatte seit 1975 Frauen ordiniert und ihnen Pfarrstellen übertragen, dies aber 2016 zurückgenommen. „Anlässlich unseres 100. Verbandsjubiläums im Juni wollen wir deutlich machen (...)
10.12.2024 Friedenandacht und Frauengottesdienst, eine Rüstzeit auf Hiddensee und eine Studienfahrt in die Gedenkstätte Ravensbrück, Vorträge zur Weiblichkeit Jesu Christi und zum §218 aus theologischer Perspektive, Filmabende zu lesbischen L(i)eben in der DDR sowie zum Kolonialismus, zahlreiche Weiterbildungsangebote zum Weltgebetstagsland Cookinseln sowie Klassiker wie die Frauenvollversammlung und Werkstätten in den Kirchenkreisen - all das und noch mehr bieten die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland im neuen Jahr an. Das neue Programm ist jetzt gedruckt und online verfügbar, Jahresprogramm 2025 (*.pdf-Datei, 728 KB) 27.11.2024 Das Büro der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland zieht Ende November/Anfang Dezember um. Nach mehr als 15 Jahren brechen wir unsere Zelte am Kleinen Berlin in der Innenstadt von Halle ab. Ab sofort sind wir in der Puschkinstraße 27 am Rande des Paukusviertels zu erreichen. Im Felicitas-von-Selmenitz-Haus sind wir unter einem Dach mit der Evangelischen Studierendengemeinde Halle, der EEB Sachsen-Anhalt, dem Schulbeauftragten für die Region Halle-Wittenberg und bald auch dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Wir freuen uns auf eine tolle Hausgemeinschaft und viele kreative Ideen für Sie, mit Ihnen! 24.10.2024 Vor 100 Jahren schlossen sich Theologiestudentinnen zusammen, um einander zu stärken, um sich für die Ordination von Frauen und die Gleichberechtigung im Amt einzusetzen. Voller Dankbarkeit schauen wir zurück, viele Kolleginnen haben einschneidende persönliche Härten auf sich genommen, um diesen Weg zu gehen! Miteinander feiern wir die Ergebnisse ihrer und unserer Bemühungen. Gemeinsam schauen wir nach vorn und verabreden, welche Aufgaben sich unser Konvent zukünftig stellt. Das Jubiläum des Theologinnenkonvents feiern wir unter dem Thema "Mit Pumps und Talar 100 Jahre Theologinnen mit Leib und Seele" vom 22. bis 25.Juni 2025 in Marburg. A (...)
09.09.2024 In bunter Vielfalt werden CSD-Gottesdiensten gefeiert. Gleichzeitig ist es in unserer EKM längst nicht normal, als lesbische Christin oder schwuler Christ überall willkommen zu sein. Und das schmerzt mich. Wir reden davon, dass Gottes Liebe allen Menschen gilt. Und dann begegnen wir homosexuellen Christ*innen mit Abwehr und Hass? In meinem engsten Freundeskreis sind Me (...)
04.09.2024 Zum 1. September hat das Präsidium der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) die Pfarrerin Friederike von Kirchbach als neues Mitglied des Präsidiums berufen. Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.
Mut. Machen!
Jetzt anmelden für die Frauenvollversammlung
Lass Funken sprühen -
EFiM auf dem Gemeindekongress
Solidarität mit den Pfarrerinnen in Lettland
Das neue Jahresprogramm ist da
Umzug zum 1. Dezember in das Felicitas-von-Selmenitz-Haus
100 Jahre Theologinnenkonvent
Impuls: Liebe ist das wichtigste Gebot
Friederike von Kirchbach neues Mitglied des Präsidiums der Evangelischen Frauen in Deutschland
Friederike von Kirchbach wurde in Gersdorf bei Leipzig geboren, sie studierte Theologie in Leipzig und Jena und war von 1986 bis 1992 Landesjugendwartin in der sächsischen Landesstelle für die Junge Gemeinde. Hier engagierte sie sich für Frauen und war Mitherausgeberin des Hefts „Lila Band“, das innerkirchlich verteilt wurde. Seit jeher ist die Sache der Frauen ihr Herzensthema, einerseits aufgrund eigener D (...)